
Die heilige Mathilde (* um 895 in Enger; † 14. März 968 in Quedlinburg) aus der Familie der Immedinger war die Gemahlin König Heinrichs I. == Leben == Mathilde, Tochter des sächsischen Grafen Dietrich, eines Nachkommen Widukinds, und der Reginlind, wurde erzogen im Kloster ihrer Großmutter in Herford. Im Jahr 909 wurde sie auf der Königspfa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mathilde_die_Heilige

Mathilde die Heilige, Herrscherin im Heiligen Römischen Reich, * um 895, † Â Quedlinburg 14. 3. 968; Gemahlin Heinrichs I. (seit 909), Mutter Ottos I., des Großen; unterstützte Ottos Bruder Heinrich in der Thronkandidatur von 936; gründete 936/937 das Stift Quedlinburg; Heilige, Tag: 14. 3.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mathilde die Heilige (um 895 - 968). Sie stammte aus dem Geschlecht des Sachsenherzogs Widukind, war im sächsischen Engern geboren und wurde im Kanonissenstift Herford von ihrer gleichnamigen Großmutter erzogen. 909 ehelichte sie Herzog Heinrich von Sachsen, den späteren König Heinrich I., und gebar...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.